

Start
Coronavirus: Aktuelles Über uns Aktuelle Termine und Informationen Positionen Themen Projekt: Basiskompetenzen Digitalisierung Tagung: Lehrer*innen als Alleskönner ServiceQuereinstiegSprachlernunterstützung GeflüchteterUmfragen und Erhebungen an SchulenZertifikatsprogrammeGesetze, Verordnungen und Erlasse Interner Bereich Kontakt |
SPRACHLERNUNTERSTÜTZUNG GEFLÜCHTETERAn acht niedersächsischen Hochschulen werden durch das MWK finanzierte Projekte zum Thema „Sprachlernunterstützung Geflüchteter“ entwickelt, in denen Lehramtsstudierende in der Sprachförderung und Integration Geflüchteter ausgebildet und eingesetzt werden. Die Studierenden bieten Sprachförderung beispielsweise in Erstaufnahmeeinrichtungen im Rahmen ihres Betriebs- und Sozialpraktikums an. Einige Universitäten haben bereits mit der Durchführung der Projekte begonnen, andere befinden sich noch im Status der Projektplanung.Die Projekte werden in Kooperation mit dem Mercator-Projekt „Umbrüche gestalten“ in der AG Geflüchtete analysiert und weiterentwickelt. Weiterführende Informationen und Links Eine Übersicht über die Projekte an den niedersächsischen Hochschulen zur aktiven Unterstützung der Integration von Flüchtlingen finden sich auf der Seite der Koordinierungsstelle für Studieninformation und –beratung in Niedersachsen In diesen Projekten ausgebildete Studierende sind ebenfalls qualifiziert für die vergütete Sprachförderung von Flüchtlingskindern in Fördermaßnahmen des niedersächsischen Kultusministeriums Eine Materialsammlung zur Sprachförderung Geflüchteter finden Sie hier: MaterialSprachlernunterstuetzung.pdf Eine Liste der zugelassenen Lehrwerke für den Integrationskurs stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Verfügung. Das hochschulforum digitalisierung vermittelt ein MOOC (massive open online course) für ehrenamtliche Deutschlehrer: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/opensap-mooc-ehrenamtliche-deutschlehrer |
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Startpage
© 2022 NVL | Stand vom 23.05.2022

Start
Coronavirus: Aktuelles
Über uns
Aktuelle Termine und Informationen
Positionen
Themen
Projekt: Basiskompetenzen Digitalisierung
Tagung: Lehrer*innen als Alleskönner
ServiceQuereinstiegSprachlernunterstützung GeflüchteterUmfragen und Erhebungen an SchulenZertifikatsprogrammeGesetze, Verordnungen und Erlasse
Interner Bereich
Kontakt
Coronavirus: Aktuelles
Über uns
Aktuelle Termine und Informationen
Positionen
Themen
Projekt: Basiskompetenzen Digitalisierung
Tagung: Lehrer*innen als Alleskönner
ServiceQuereinstiegSprachlernunterstützung GeflüchteterUmfragen und Erhebungen an SchulenZertifikatsprogrammeGesetze, Verordnungen und Erlasse
Interner Bereich
Kontakt